Herzlich Willkommen

Die Kette e.V. Düren

Über uns

Die Kette e.V. Düren, gegründet 1990, widmet sich satzungsgemäß der Förderung von psychischer Gesundheit und Teilhabe.

Unser Verein bietet dazu ambulante, teilstationäre und stationäre Betreuung an. Mit unseren  Bausteinen unterstützen wir nicht nur von Einschränkungen betroffene Menschen, sondern auch Angehörige sowie Arbeitgebende.

Unsere vielfältigen Angebote zielen darauf ab, umfassende Hilfe und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen zu leisten.

Unsere

6 Bausteine

Entdecke unsere Angebote

SPZ Sozial- psychiatrische Zentren

SPZ – Sozialpsychiatrische Zentren

Die Kette e.V. Düren betreibt zwei Kontakt- und Beratungsstellen in Düren und Jülich. Als Teil des Sozialpsychiatrischen Zentrums dienen sie der langfristigen Stabilisierung von Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen.

Ziel ist es, die betroffenen Menschen dabei zu unterstützen und zu fördern, psychisch stärker zu werden und ein aktives Leben zu führen sowie gesellschaftliche Teilhabe zu erfahren. Mit Fachkompetenz und Wertschätzung begleiten wir sie im Alltag und fördern ihre persönliche Entwicklung.

An beiden Standorten bieten wir wohnortnahe Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten für den gesamten Kreis Düren.

Peer Beratung im SPZ

Das Angebot der Peer Beratung ist fester Bestandteil des SPZ – dabei verfolgt sie das Ziel, Betroffenen eine niedrigschwellige, erfahrungsbasierte Unterstützung zu bieten.

Die fest installierten Peer Beratenden können ihr Erfahrungswissen weitergeben und mit anderen Betroffenen Strategien zum Umgang mit seelischen Belastungen teilen.

Durch die eigenen Erfahrungen kann es den Peer Beratenden in der Zusammenarbeit mit den Betroffenen gelingen, Krisen zu bewältigen und eine Stabilisierung durch Begleitung zu erzielen.

Assistenz in der eigenen Häuslichkeit – Selbstständigkeit fördern

Die Kette e.V. bietet Ambulant Betreutes Wohnen im gesamten Kreis Düren für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Dabei ist das Hauptziel, den von uns betreuten Menschen ein selbstverantwortliches Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.

Wir bieten Unterstützung in der eigenen Häuslichkeit z. B. bei

  • Alltagsbewältigung und Haushaltsführung,
  • Behördengängen und Finanzmanagement,
  • dem Aufbau sozialer Kontakte,
  • Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung,
  • der Bewältigung von Krisen.

Unsere Betreuung erfolgt durch bedarfsorientierte, individuelle Maßnahmen, wie z. B.  regelmäßige Gespräche, Hausbesuche, Unterstützung bei Begleitungen zu Behörden oder bei Arztbesuchen.

Im Wohnverbund Kreuzau bieten wir zusätzliche Plätze in Wohngemeinschaften nahe unserer besonderen Wohnform, was eine engmaschigere Unterstützung ermöglicht und noch mehr Rückhalt gibt.

Kontakt

Düren und Kreuzau
02421 200 951,
spz@diekettedueren.de oder bewo@diekettedueren.de

Jülich
02461 621 520,

Für weitere Informationen zu unseren bedarfsorientierten Angeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Tagesstätten

Tagesstätten für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen

Die Kette e.V. betreibt zwei Tagesstätten im Kreis Düren:

  • Tagesstätte Düren
  • Tagesstätte „Wiesenhaus“ Jülich

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen, die eine angemessene Tagesstruktur benötigen, aber mit einem Besuch in einer Werkstatt für behinderte Menschen überfordert wären.

Wir bieten tagesstrukturierende Angebote von montags bis freitags durch

  • Förderung sozialer Kontakte durch Gemeinschaft,
  • Förderung selbstständiger Lebensgestaltung,
  • Kochen und gemeinsame Einnahme von Mahlzeiten,
  • Unterstützung bei Alltagsfragen,
  • beschäftigungs- und arbeitstherapeutische Angebote,
  • Angebot regelmäßiger Freizeitaktivitäten, wie z. B. Sportangebote und kulturelle Unternehmungen,
  • Planung des Tagesablaufs,
  • Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.
 

Kontakt

Tagesstätte Düren
Roonstraße 41, 52351 Düren
Telefon 02421 433 42
E-Mail tagesstaettedueren@diekettedueren.de
Tagesstätte Jülich „Wiesenhaus“
Wiesenstr. 13, 52428 Jülich
Telefon 02461 621 906
E-Mail tagesstaettewiesenhaus@diekettedueren.de

Bitte kontaktieren Sie uns gerne.

Integrations­fachdienste

Integrationsfachdienste (IFD) im Kreis Düren und der StädteRegion Aachen

Die Kette e.V. Düren betreibt im Auftrag des LVR-Inklusionsamtes einen Integrationsfachdienst an zwei Standorten in Düren und Aachen.

 

Zielgruppe

Wir sind tätig für alle Menschen, die von (Schwer-)Behinderung betroffen oder bedroht sind.

Dafür sind langjährig erfahrene IFD-Fachkräfte im Team, die Spezialistinnen und Spezialisten in allen Belangen rund um jegliche Einschränkungen sind.

Die Kette e.V. Düren ist AZAV-zertifiziert nach § 178 SGB III. Wir beraten zu allen Behinderungsarten und kooperieren mit den Integrationsfachdiensten für Menschen mit Sinnesbehinderungen – dem IFD Sehen und IFD Köln.

Wichtig

Unser Angebot ist kostenfrei. Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Unsere Leistungen

  • Kompetente Beratung für Menschen mit Behinderung oder für  Menschen, die von Behinderung bedroht sind,
  • Beratung und Unterstützung von Arbeitgebenden,
    die (schwer-)behinderte Menschen bereits eingestellt haben oder Einstellungen planen,
  • Umfassende Kenntnisse zu Fördermöglichkeiten für die betroffenen Arbeitnehmenden als auch für die Arbeitgebenden,
  • Unterstützung bei beruflicher Orientierung von Arbeit suchenden Menschen mit Behinderung, Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Studenten sowie WfbM-Mitarbeitenden,
  • Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse,
  • Sicherung bereits bestehender Arbeitsverhältnisse.

Zusammenarbeit

Wir arbeiten im Auftrag des LVR-Inklusionsamtes und kooperieren eng mit den Fachstellen für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben der Kommunen, mit Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, der Agentur für Arbeit sowie den Jobcentern der Kommunen.

Bitte nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen haben.

Besondere Wohnformen

Besondere Wohnform für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung

Die Kette e.V. betreibt eine dezentrale stationäre Wohneinrichtung im Kreis Düren an zwei Standorten in Kreuzau und Niederzier/Huchem-Stammeln.

Die besondere Wohnform ist ein Angebot für erwachsene Menschen mit seelischer Beeinträchtigung.

In überschaubaren, familienähnlichen Wohngruppen werden eigenständiges Verhalten und adäquate Beziehungsmuster gefördert.

Ziel ist hier eine schrittweise Ermöglichung eines selbstverantwortlichen Lebens in der Gesellschaft. Der Fokus liegt auf dem Training lebenspraktischer Fähigkeiten und einem strukturierten Tagesablauf. Dazu bieten wir arbeits- und beschäftigungstherapeutische Förderung mit einem breit aufgestellten Team.

Ziele sind u.a.

  • Wiedergewinnung von Interesse an selbstverantwortlicher Lebensgestaltung,
  • Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten und Kontaktfähigkeit,
  • Steigerung von Ausdauer, Belastbarkeit und Frustrationstoleranz,
  • Verbesserung des Selbstwertgefühls,
  • Abbau von Schwellenängsten,
  • Förderung eigenständiger Freizeitgestaltung und kognitiver Fähigkeiten.

Wir laden Sie herzlich zu einem unverbindlichen, persönlichen Gespräch ein, bei dem Sie unsere Arbeitsweise, Räumlichkeiten und das Team kennenlernen können.

EAA – Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber

Die Kette e.V. Düren ist vom LVR-Inklusionsamt mit der Anstellung einer Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) beauftragt.

Folgende Leistungen stehen Ihnen hier zur Verfügung:

  • Information, Beratung und Unterstützung für Arbeitgebende,
  • Fokus auf Ausbildung, Einstellung und Beschäftigungssicherung von Menschen mit Schwerbehinderung,
  • Unabhängige Lotsenfunktion bei allen Fragen zur Beschäftigung von Menschen mit Einschränkungen.

 

 

 

 

Ihr Ansprechpartner für die Region Aachen-Euregio

Herr Stephan Wenn
Fachkraft für Inklusion
Schützenstraße 6, 52428 Jülich
Telefon 0152 59 263 455
E-Mail stephan.wenn@diekettedueren.de

Zuständigkeitsbereich:

  • StädteRegion Aachen
  • Kreis Düren
  • Kreis Euskirchen
  • Kreis Heinsberg

Weitere Informationen finden Sie hier: www.eaa-rheinland.de